-
Für den Hefeteig das Mehl mit Salz, Zitronenschale und Vanille in die Schüssel der Küchenmaschine geben, mischen und eine Mulde hineindrücken. Zucker und Hefe in Stücken hineingeben. Mandeldrink lauwarm erwärmen (maximal 37° C) und etwas davon über die Hefe geben. Mit einem dünnen Stäbchen verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Dabei etwas Mehl einrühren. Den Vorteig zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
-
Restliche Zutaten zum Vorteig geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät etwa 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt 45 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte deutlich an Volumen gewonnen haben
-
Inzwischen für die Füllung Mandeldrink und Zucker kurz aufkochen. Mohn unterrühren, dann ebenfalls die Kokosraspeln. Beiseite stellen.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 50 x 40 cm ausrollen. Mit der Mohn-Kokos-Füllung bestreichen. Dabei rundum etwas Platz lassen. Von der langen Seite her aufrollen.
-
Mit einem scharfen Messer an einem Ende in der Mitte der Rolle ansetzen und nach unten entlang halbieren. Das obere Ende sollte geschlossen bleiben. Die beiden Teile öffnen und abwechselnd übereinander zu einem Zopf legen. Zum Schluss das andere Ende ebenso durchschneiden und den Zopf zu einem Kranz verschließen. *
-
Abgedeckt nochmals an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
-
Hefezopf mit etwas Mandeldrink bepinseln. Für rund 30 Minuten goldbraun backen. Sollte er schon vorher zu dunkel werden, mit einem Backpapier abdecken. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
-
Aus Puderzucker und etwas Wasser oder Kokoswasser einen Guss rühren und den Zopf damit bestreichen. Mit Kokosraspeln bestreuen, trocknen lassen und servieren.