Go Back
Veganer & gesünderer Mohn-Kokos-Hefekranz
Vorbereitung
20 Min.
Zubereitung
20 Min.
Wartezeit
1 Std. 15 Min.
Gesamt
40 Min.
 

Saftiger, gesünderer und veganer Mohn-Kokos-Hefekranz zum Osterfest. Perfekt schon zum Frühstück oder auch zum Nachmittagskaffee. Schmeckt am besten frisch, aber auch noch an den nächsten Tag wunderbar. Vor allem, wenn man den Kranz kurz auftoastet. Lässt sich gut einfrieren.

Gericht: Hefegebäck
Keyword: Ostern
Portionen: 1 Hefekranz
Zutaten
Teig
  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ TL Salz
  • Schale von 1 Bio-Zitrone
  • ½ TL gemahlene Vanille
  • 60 g Zucker, bei mir zur Hälfte Erythrit
  • 30 g Hefe, frisch
  • 250 ml Mandeldrink, ungesüßt
  • 80 g vegane Butter, sehr weich
Füllung
  • 200 ml Mandeldrink, ungesüßt
  • 60 g Zucker, bei mir halb Kokosblütenzucker, halb Erythrit
  • 200 g Mohn, gemahlen
  • 50 g Kokosraspeln
Guss
  • Puderzucker
  • Etwas Wasser oder Kokoswasser
  • Kokosraspeln
Anleitungen
  1. Für den Hefeteig das Mehl mit Salz, Zitronenschale und Vanille in die Schüssel der Küchenmaschine geben, mischen und eine Mulde hineindrücken. Zucker und Hefe in Stücken hineingeben. Mandeldrink lauwarm erwärmen (maximal 37° C) und etwas davon über die Hefe geben. Mit einem dünnen Stäbchen verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Dabei etwas Mehl einrühren. Den Vorteig zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  2. Restliche Zutaten zum Vorteig geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät etwa 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt 45 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte deutlich an Volumen gewonnen haben
  3. Inzwischen für die Füllung Mandeldrink und Zucker kurz aufkochen. Mohn unterrühren, dann ebenfalls die Kokosraspeln. Beiseite stellen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 50 x 40 cm ausrollen. Mit der Mohn-Kokos-Füllung bestreichen. Dabei rundum etwas Platz lassen. Von der langen Seite her aufrollen.
  5. Mit einem scharfen Messer an einem Ende in der Mitte der Rolle ansetzen und nach unten entlang halbieren. Das obere Ende sollte geschlossen bleiben. Die beiden Teile öffnen und abwechselnd übereinander zu einem Zopf legen. Zum Schluss das andere Ende ebenso durchschneiden und den Zopf zu einem Kranz verschließen. *
  6. Abgedeckt nochmals an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  7. Hefezopf mit etwas Mandeldrink bepinseln. Für rund 30 Minuten goldbraun backen. Sollte er schon vorher zu dunkel werden, mit einem Backpapier abdecken. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  8. Aus Puderzucker und etwas Wasser oder Kokoswasser einen Guss rühren und den Zopf damit bestreichen. Mit Kokosraspeln bestreuen, trocknen lassen und servieren.
Rezept-Anmerkungen

Schwierigkeit: einfach

* Alternativ kannst du die Heferolle auch in 2-3cm dicke Scheiben schneiden, diese in der Mitte mit einem Kochlöffel nach unten drücken und daraus kleine Mohn-Brötchen backen. Diese backen dann nur rund 15-20 Minuten.