Der schwedische Klassiker mit Heidelbeeren. Low Carb und mit einer leichteren Creme ohne Butter. Saftig und für Groß und Klein ein Genuss.
Für die Creme Sahne und Puderxucker aufkochen, vom Herd nehmen. Etwas der Sahne (etwa 5 EL) nach und nach unter die Eigelb rühren. Dann die Eigelbsahne zur restlichen Sahne rühren. Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten eindicken - dabei nicht kochen lassen! Creme umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und kühl stellen. Gerne auch über Nacht.
Für die Tortenböden den Ofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 26cm großen Springform mit Backpapier auslegen. Besitzt man zwei Springformen, beide mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuit 4 Eiweiße und eine Prise Salz steif schlagen. Dabei 70g Zucker nach und nach einrieseln lassen. 135g gemahlene Mandeln unterheben. Teig in die vorbereitete Form geben und im heißen Ofen rund 20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen.
Mit den restlichen Zutaten den Teig für den zweiten Boden zubereiten und ebenso backen.
Schmand, saure Sahne und Gelatine Fix mit den Quirlen des Handrührgeräts aufschlagen. Esslöffelweise unter die Eiercreme rühren.
Die Hälfte der Creme auf den unteren Boden verteilen. Mit 100g Heidelbeeren belegen. Zweiten Boden darauf setzen und mit der restlichen Creme bedecken. Wer möchte kann auch noch etwas Creme aufbewahren und damit den Rand bestreichen. Mandelblättchen auf der Torte verteilen und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
Torte optional mit Puderxucker bestreuen. Mit 25g Heidelbeeren verzieren und servieren.
Arbeitszeit: 45 min
Schwierigkeit: einfach