Diese veganen Kaffee-Zimtschnecken mit Schokolade und Walnüsse sind ein perfektes Gebäck für Herbst und Winter. Super saftig und weich. Sie halten bis zu 3 Tagen frisch. Kaffee wird in diesem Rezept sowohl für den Teig, als auch für die Füllung verwendet. Wer das nicht mag, nimmt Milch.
Für den Hefeteig Mandeldrink und Kaffe zusammen erwärmen – das sollte nicht mehr als 37° C erreichen. Darüber sterben die Hefekulturen. Zucker in dem Milchkaffee auflösen. Hefe hinein bröseln und ebenfalls durch Rühren auflösen.
Mehl mit Salz und Kardamom mischen. Hefemischung zugeben und mit den Knethaken der Küchenmaschine unterrühren. Alternativ mit den Händen. Weiche Butter in Stücken hinzugeben. Teig für etwa 8-10 Minuten zu einem geschmeidigen, nur noch leicht klebenden Teig kneten. Ist der Teig zu feucht, etwas Mehl hinzugeben. Ist er zu trocken, Mandeldrink hinzugeben.
Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Inzwischen für die Füllung Nüsse, Kakao und Schokolade mischen. Butter schmelzen. Zucker, Zimt und Kaffee einrühren. Zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 40 x 50cm groß ausrollen. Mit der Füllung bestreichen. Dabei auf einer der beiden längeren Seite einen 2cm großen Rand lassen. Kaffee-Zimtschnecken längs von der Seite ohne Rand aufrollen. Mit der Naht nach unten setzen und in etwa 2cm große Stücke schneiden.
Kaffee-Zimtschnecken auf das vorbereitete Backblech legen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Inzwischen den Ofen auf 250° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kaffee-Zimtschnecken im heißen Ofen rund 7 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Optional aus etwas Puderzucker und Wasser einen dünnflüssigen Guss rühren und die Schnecken damit bestreichen. Dadurch bleiben sie länger saftig.
Schwierigkeit: einfach