Glutenfreies Brot mit Hafer und Buchweizen, aber ohne Hefe
26. April 2020 • 7
Zeit für Brot! Und damit keiner der aktuellen Rarität namens “Hefe” hinterher rennen muss, kommt diese auch gar nicht erst im Rezept vor. Das ebenso in Verruf geratene “Mehl”, habe ich gleichfalls versucht möglichst dezent einzusetzen. Und dann auch eine Sorte, die im Allgemeinen eher selten gekauft und daher noch verfügbar sein sollte. Ich wünsche dahingehend gutes Gelingen. Um was es hier jetzt eigentlich geht: glutenfreies Brot mit Buchweizen und Hafer. Und das ist richtig gut!
Saftig und kross zugleich: glutenfreies Brot mit Hafer und Buchweizen – aber ohne Hefe
So. Und jetzt weiß ich eigentlich auch gar nicht, was ich noch groß dazu sagen soll. Das glutenfreie Brot besteht hauptsächlich aus Buchweizenmehl und gemahlenen Haferflocken. Dazu kommt noch etwas Mandel- oder Kokosmehl. Und super saftig, knusprig und aromatisch wird es dann durch jede Menge Samen, Saaten und Körner – beispielsweise Leinsamen, Sesam, Hanfsamen und Kürbiskerne. Das Ergebnis ist einfach so lecker, ich könnte mich reinlegen. Daher backe ich es auch aktuell mindestens 1x pro Woche.
Was mir dabei noch sehr gelegen kommt: es geht so super einfach. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel, kurz umgerührt, Wasser dazu und nochmal gut vermischt. Das war es eigentlich schon. Danach muss man nur noch eine Stunde warten und dann backen. Das Brot macht sich quasi von alleine fertig. So müssten alle Rezepte sein. Allen Liebhabern von saftigen Körnerbroten ohne viel Schnickschnack, dafür mich viel lecker und in Turbogeschwindigkeit, kann ich dieses glutenfreie Brot also nur wärmstens ans Herz legen. Ach ja – und Nährwerte gibt’s dazu auch noch:
- Das ganze Teil: 1692 kcal // 185,7 KH // 63,5 E // 72 F
- 100g: 412 kcal // 45,2 KH // 15,4 E // 17,5 F
{scroll down for the English version}
Rezept: glutenfreies Brot mit Hafer und Buchweizen und ohne Hefe
Ein super schnelles und einfaches Rezept für ein glutenfreies Brot mit Buchweizen und Hafer. Ohne Hefe. Super saftig und körnig.
- 75 g Haferflocken glutenfrei und gemahlen
- 25 g Kokosmehl oder Mandelmehl
- 150 g Buchweizenmehl
- 30 g Leinsamen geschrotet
- 15 g Flohsamenschalen
- 25 g Hanfsamen
- 50 g Kürbiskerne
- 25 g Sesam
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 EL Reissirup Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup, ...
- 525 ml Wasser
- Saaten und Körner zum Bestreuen
-
Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Schüssel geben und kurz vermischen. Wasser hinzugeben und mit einem Kochlöffel gut vermischen. Teig abdecken und eine Stunde ruhen lassen.
-
Inzwischen eine 20cm Kastenform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
-
Den Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen. Nach Belieben mit Saaten und Körner bestreuen. Im heißen Ofen 50min backen.
-
Brot nach 50min erst aus dem Ofen und dann aus der Form nehmen, die Oberfläche mit Wasser besprühen oder bepinseln und nochmal 20min backen. Vorgang mit dem Wasser wiederholen und erneut 20min backen (insgesamt 90min). Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schwierigkeit: ganz einfach
Quelle: Maras Original :)
Noch mehr Frühstücksinput gewünscht? So ein bisschen was hätte ich da! Schau mal hier im Wunderland:
- Süß-salzige Kringel: vegane Sesamringe
- Was Süßes? Veganer Pistazien-Hefezopf
- Super Beilage: gesündere Partybrötchen
- Oder lieber herzhafte Croissants: 3x Frühstückshörnchen
- Wenig KHs: Low Carb Brötchen
- Lieblingsriegel: vegane und glutenfreie Schoko-Haferriegel
- Banana Love: vegane und glutenfreie Bananen-Granola
- Weihnachtliche Waffeln: gesündere Waffeln
- Oder doch der britische Brötchen-Klassiker: Eierlikör-Scones
English recipe
Oat Buckwheat Bread
»» glutenfree | without yeast | vegan & healthy ««
Prep time: 15 min •• waiting: 1h •• baking: 1h 20min •• difficulty: very simple
INGREDIENTS (for a 20cm loaf pan)
Dough
- 75g oat meal
- 25g coconut flour or almond flour
- 150g buck wheat flour
- 30g flax seeds
- 15g psyllium husks
- 25g hemp seeds
- 50g pumpkin seeds
- 25g sesame seeds
- 2 tsp baking powder
- 1 tsp salt
- 1 tbsp rice syrup
- 525ml water
Additionally
- Some seeds etc for sprinkling
PREPARATION
- Simply, write a comment if you would like to have the recipe in English.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, ihr Lieben! ♥
Mara
Liebe Mara,
dein selbstgebackenes Brot sieht sehr lecker aus!
Super, dass man es ohne Hefe backen kann. Danke für das Rezept. :)
Ich wünsche dir eine angenehme Woche.
Liebe Grüße
Lisa Marie
Das ist das beste glutenfrei Brot ever. Es ist knusprig, geschmackvoll und feucht.
Wenn man etwas bemängeln möchte, dann wäre es die nicht vorhandene braune Kruste.
Ein super Rezept und ganz einfach nach zu backen. Weil meine Tochter zur Zeit glutenfrei isst und auch keinen Hafer darf, habe ich die Haferflocken durch Buchweizenflocken ersetzt und diese dann nicht gemahlen. Sehr lecker und auch für die Freunde von „normalem“ Brot interessant und schmackhaft. Danke für dieses tolle Rezept!
Hallo liebe Sandra,
vielen Dank für das Feedback und deine lieben Worte! Das freut mich wirklich sehr. :)
Und danke auch für den Tipp mit den Buchweizenflocken! Das klingt ja auch super. :)
Ganz liebe Grüße
Mara
[…] Rezept ist eine Abwandlung vom Originalrezept meiner lieben Freundin Mara vom wunderbaren Blog maraswunderland. Sie hat mich mit ihrem Brot so „geinfluenced“, dass ich es unbedingt ausprobieren […]
Hallo Mara,
ich bin Backneuling und habe nur eine 30cm-Kastenform. Das Internet hat mir bereits verraten, dass ich dann alle Mengen mal 1,5 nehmen muss. Allerdings bin ich mir bei der Backzeit unsicher. 1,5-fache Teigmenge bedeutet ja sichernlich nicht einfach 1,5-fache Backzeit? Hast du dazu Erfahrungswerte? Außerdem würde ich gerne noch wissen: Kann ich die Hanfsamen durch gekeimten Buchweizen und die gemahlenen Haferflocken durch ungemahlene zarte Haferflocken eretzen? Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße, Sarah
Hallo liebe Sarah,
ich denke das Brot wird ähnlich lang backen – also etwa 90 Minuten, da es sich auf die Form verteilt. Sicherheitshalber kannst du es aber auch 15 Minuten länger backen. Hinweis: da es ein glutenfreies Brot ist, kann man es auch nicht mit herkömmlichen Brot vergleichen. Es ist feuchter innen. Gekeimten Buchweizen habe ich darin noch nicht getestet – es sollte aber gehen. Alternativ lasse die Hanfsamen einfach weg, das macht gar nichts. Die Haferflocken würde ich jedoch empfehlen zu mahlen. Auch das habe ich noch nicht ungemahlen getestet, ich denke aber gemahlen wird es besser.
Liebe Grüße
Mara